25.04.2024

Photonik-Forschung präsentiert sich auf der SPIE.Photonics West in San Francisco

Prof. Dr. Reinhard Kaschuba und sein Team stellen Forschungsergebnisse auf der internationalen Fachmesse vor.

Die SPIE.Photonics West ist eine der bedeutendsten Fachmessen für Optik und Photonik weltweit. Die Messe fand in diesem Jahr vom 30. Januar bis zum 1. Februar im Moscone Convention Center in San Francisco, Kalifornien, USA, statt.
Auf Initiative des Industrieverbandes SPECTARIS sowie der Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem AUMA wurde sie auch 2024 wieder in das Auslandsmesseprogramm des Bundes aufgenommen.

Prof. Dr. Reinhard Kaschuba, Lehrender am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der HSBI, nutzte diese Möglichkeit und stellte die Ergebnisse der Forschung gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern Fabian Erichsmeier und Johannes Fiedler einem breiten und internationalen Fachpublikum vor.

SPIE.Photonics West in San Francisco

Das Team entwickelt an der Hochschule Bielefeld Geräte auf Basis optischer Effekte und kooperiert mit Unternehmen in Bezug auf die Anwendung dieser Geräte. Ein Schwerpunkt der Entwicklung in den vergangenen Jahren war ein durch das Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes Projekt, in dem unter anderem Hyperspektralkameras unterschiedlicher spektraler Auflösungen in der sogenannten grünen Biotechnologie entwickelt und in einem Sortierapparat angewendet wurden. Mittels KI-Algorithmen konnten so beispielsweise Rapssaaten und Saatbegleiter wie Fremdstoffe und Fremdsaaten getrennt und sortiert werden.  „Die Präsentation unserer Ergebnisse im Moscone-Center war ein voller Erfolg und sorgte im Anschluss für großen Zulauf an unserem Stand, was uns sehr erfreute. Neben neuen Ansätzen ergaben sich auch interessante Kontakte, die weitere gewinnbringende Kooperationen in Aussicht stellen.“, so Prof. Dr. Kaschuba. (rk/th)

Kombilogo BMEL mit Förderzusatz und Projektträger BLE - deutsch